EV Unterrichten mit digitalen Medien
af Christoph Zayer
1. Weiterführende Informationen
1.1. Strategiepapier der KMK Bildung in der digitalen Welt
1.2. Forschungsgruppe Lehrerbildung Digitaler Campus Bayern Kernkompetenzen von Lehrkräften
1.3. Vorträge Beat Doebeli Honegger
2. Abschluss
3. Infrastruktur
3.1. Dokumentenkamera
3.2. Whiteboards
3.3. Audiorecorder
3.3.1. Zoom H2
3.4. Präsentieren mit iPads
4. Konkrete Umsetzungsbeispiele
5. Learning Snacks
5.1. Tutorial
5.2. Arbeitsauftrag
6. Interaktive Lernbausteine LearningApps
6.1. Prezi-Präsentation
6.2. Arbeitsauftrag 1: Login mit Schülerzugangsdaten Bearbeitung bereitgestellter Apps
6.3. LearningApps aus Lehrersicht
6.4. Arbeitsauftrag 2: Eigene Apps erstellen
7. AR/VR im Unterricht
7.1. AR Apps (Quiver, Metabuch, HP Reveal, Areeka)
7.2. Cardboards
7.2.1. Google Expeditions
7.2.2. mozaik3D-App
8. Begrüßung
9. Zielsetzung/Organisation
10. Vorabfrage
10.1. minnit-bw.de
10.2. Tool - Plickers
10.3. Kahoot
10.3.1. Infoseite
10.3.2. Startseite
11. Einführungspräsentation
12. Umsetzung Medienbildung
12.1. Leitperspektive Medienbildung BP 2016
12.2. LIS - Im digitalen Zeitalter qualitätsorientiert lernen
12.3. Basiskurs im BP 2016
12.3.1. Angebot "Basiskurs" vom LMZ
12.3.2. Angebot "LFB-BW"
12.4. Übersicht Bildungspläne Leitperspektiven der individuellen Fächer
12.5. Arbeitsauftrag 1: Leitperspektive Medienbildung Praxis: fachspezifische Zusammenstellung (Leitperspektive-Fach) Tool - ZUMpad
12.6. ZUMpad: Infos-Anleitung
13. Online Medien finden, nutzen, verwalten
13.1. Mindmap - Online Ressourcen für den Unterricht
13.2. Padlet
13.3. Arbeitsblatt: Edutags -
13.4. OER (Open Educational Resources)
13.4.1. Präsentation - Open Euducational Ressources
13.4.2. Linkliste zur Prezi
13.4.3. Creative Commons? bereits in der Präsentation enthalten!
13.4.4. OER suchen und finden
13.4.4.1. OERhörnchen
13.4.4.2. CC Suche
13.4.5. Digitale Bausteine
13.4.6. oer.schule
13.5. Edupool
13.5.1. Tutory - Online Arbeitsblätter erstellen
13.5.1.1. Funktionen
13.5.1.2. Erklärvideos
13.6. QR-Code
13.6.1. Generator
13.6.2. Erarbeitung