Online-Ressourcen für den Unterricht

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Online-Ressourcen für den Unterricht von Mind Map: Online-Ressourcen für den Unterricht

1. Rundfunkt- und Fernsehanstalten

1.1. ARD-Mediathek

1.2. Phönix

1.2.1. Interaktiv

1.2.1.1. Deutschland-Tour

1.3. ZDF-Mediathek

1.4. SWR

1.4.1. Planet Schule

1.4.2. Das Experiment Steinzeit

1.4.3. Planet Wissen

1.4.4. Surfin´Britain

1.5. hr-online Wissen

2. Bildungsserver-Portale

2.1. Landesbildungsserver-BW

2.2. Lehrer-Online

2.3. Deutscher Bildungsserver

2.3.1. Elixier Suchmaschine für Bildungsmedien

2.4. ZUM

2.4.1. zum-wiki

2.4.1.1. Bsp.: Lernpfad Erweitern von Brüchen

2.4.1.2. Römische Zahlen

2.4.1.3. Informatik

2.4.1.4. Biologie

2.4.1.5. Experimente im Chemieunterricht

2.5. Bundeszentrale für polische Bildung

2.5.1. Chronik der Mauer

2.6. Landeszentrale für politische Bildung - BW

2.7. Landesmedienzentrum

2.7.1. Mediaculture-Online Medienpädagogik und Medienkultur - Das Portal zur Medienbildung

2.7.2. Unterrichtsmodule

2.8. Klicksafe (Rund um Internetsicherheit)

2.9. Lehrerfortbildungsserver-BW

2.9.1. Medienwerkstatt

2.10. Lernen mit Spass

2.11. Kontexis

2.12. Swisseduc.ch Unterrichtsmaterialien im Umfeld der Sekundarstufe

2.13. EducationGroup-Österreich

2.14. Medienfundgrube Web-Tools und Linktipps nicht nur für Lehrer

2.15. Medienportal der Siemens-Stiftung

2.15.1. Tutorials

2.16. 99 Unterrichtsideen zur Nutzung des Computers im Unterricht

3. Fächer

3.1. Englisch

3.1.1. GRIPS Englisch-Podcasts

3.2. Biologie

3.2.1. biologieunterricht.info

3.3. Mathematik

3.3.1. Geogebra-Wiki

3.3.2. OnlineÜbungen RealMath

3.3.3. GRIPS Mathe-Podcasts

3.3.4. Materialien zum Selbstständigen Arbeiten

3.4. Physik

3.4.1. Leifi

3.4.2. Schulphysik

3.5. Naturwissenschaften inklusive Geographie ICT im naturwissenschaftlichen Unterricht

3.6. Geografie

3.6.1. Freie Karten

3.6.2. Welt-Quiz Geografie

3.7. Deutsch

3.7.1. Orthografietrainer

3.7.2. GRIPS Deutsch-Podcasts

4. Gratis Online Lernen Empfehlungen

5. Klick dich schlau

6. leo.org Online Wörterbücher

7. Open Content - Open Source Creative Commons

8. Urheberrecht

8.1. Lehrerfortbildungsserver-BW

8.2. Checklisten

8.3. Neue Regeln für das Kopieren ab 1.1.2013

8.4. Neue Regelen für Filme im Unterricht 1. März 2018

9. Lexika

9.1. Wikipedia-Deutschand

9.2. Bundeszentrale für politische Bildung

9.3. Schülerlexikon

9.4. Das Internet ABC

9.5. Tierlexikon

10. Wörterbücher/Rechtschreibprüfung

10.1. canoo.net Deutsche Rechtschreibung/Grammatik

10.2. Pons Online-Wörterbuch

11. Materialien für die Vorbereitung auf den ECDL und Informatikunterricht

11.1. ECDL-Moodle

12. Internetquellen zur Geschichte der Informatik

13. Kreativer Einstieg in die Programmierung

14. Kinderseiten

14.1. Die Top 100 Kinderseiten im Netz (jugendschutz.net und Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest)

14.2. Seitenstark

14.3. Helles Köpfchen

14.4. Blinde Kuh

14.5. fragFinn

14.6. Kidsville

14.7. Ohrka

15. Interaktive Lernbausteine nutzen und erstellen LearningApps

16. Minibooks schreiben 8 Seiten auf DinA4

17. Online Übungen/Arbeitsmaterialien

17.1. Allgemeinbildung.ch

17.2. Abfrager

18. Web2-Unterricht

19. Ideenbar zu Social Media, Web 2.0 & digitalen Medien in der Hochschule Freie Uni Berlin

20. Werkzeuge für den Unterricht