Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
P6 Photoakustik von Mind Map: P6 Photoakustik

1. Pendenzen P5

1.1. SNR für Cantilever/Stimmgabel Charakteristik

1.2. Hersteller Fragen

1.2.1. SIgnalerzeugung bzw Schwingmoden Stimmgabel

1.2.1.1. Welche Moden werden überhaupt aufgenommen

1.2.2. Piezoresistiver Photoneneinfluss

2. Neue Versuche

2.1. Glasfaser-Laser

2.1.1. Vermeiden von Streulicht

2.1.2. Laserkurs mit Tobi (Mail schreiben)

2.1.3. Elektronik Laser-Modulierung

2.2. Sobald Signal: Lock-In

2.3. Bessere Vorgehensweise

2.3.1. Zeitauflösung FFT

2.3.1.1. Festhalten in Messprotokoll

2.3.1.2. Lässt sich mit höchster Frequenz berechnen

3. Recherche

3.1. Grundlagen Photoakustik

3.1.1. Relaxationszeit & Erwärmung

3.1.1.1. Excel-File Zeitkonstanten

3.1.2. Absorptionskoeffizient

3.1.3. MAC

3.1.4. Komerziell Photoakustische Rusmessung

3.1.5. Resonator

3.1.5.1. Mechanisch

3.1.5.2. Akustisch

3.1.5.3. Youtube-Videos, Literatur

3.2. Neu

3.2.1. Q-Faktor

3.2.1.1. Was bedeutet wenn hoch?

3.2.1.2. AVG-Filter?

3.2.1.3. Q = 1000 -> SNR x 1000? x sqrt(2)?

3.2.1.4. Alejandro fragen

3.2.1.4.1. Meeting abmachen

3.2.2. Schwingmoden Stimmgabel

3.2.2.1. Vielleicht, je nach Zeit und antwort von Hersteller Signalereugung

4. Bericht

4.1. Erkenntnisse

4.1.1. Früher Abgeben zur Überprüfung

4.1.2. Ganze Messkette Zeigen (Link nach Link)

4.1.2.1. Spezifisch bei Graphitsample auch eine FFT

4.1.2.2. Paradox: Auch gesagt nicht immer daten zeigen nötig, dass lichteinflüsse gibt nie aufgezeichnet

4.1.3. Allgemeinkapitel: Abgrenzen, was machen wir nicht, was machen wir

4.1.4. Verwendete Grundlagen: Einführen was ist es überhaupt

4.1.5. Ingenieurvorgehen: Immer zu erklären versuche, warum

4.2. Ergänzen?

4.2.1. Verstärkung der Stimmgabel-/Cantilever-Elektronik

4.2.1.1. Transimpedanzwandler/Ladungsverstärker

4.2.2. Lautsprecher Frequenzbreite kleinen Q-Faktor

4.2.2.1. Breite lässt sich mit Faltung zweier Lautsprecher bestätigen, Versuch schon gemacht

4.2.3. Bodeplot verschiedene Moden

4.2.3.1. Andere Moden - andere Resonanz

4.2.4. Grösse/Massstab für Stimmgabel/Cantilever

4.2.5. Cantileve Piezoresistiv könnte dämpfen, im vergleich ist quarz sehr starr, schwingt also gut