WFW/Wirtschaftssysteme
von Marius Ebert

1. Soziale Marktwirtschaft
1.1. Grundidee
1.1.1. Soviel Freiheit wie möglich...
1.1.2. ...soviel Kontrolle...
1.1.2.1. Kartellgesetz/GWB
1.1.3. ...und staatliche Eingriffe wie nötig.
1.1.3.1. Regelung des Wohnungsmarktes
1.1.3.2. Sozialabgaben für Sozialsysteme
1.1.3.3. steuerliches Existenzminimum
1.1.3.4. Kindergeld
1.2. Ludwig Ehrhardt/Alfred Müller Armack
1.3. Subsidiaritätsprinzip
1.3.1. = Selbstverantwortung
2. ⓒ Dr. Marius Ebert
2.1. www.spasslerndenk-shop.de
3. Planwirtschaft
3.1. Karl Marx
3.2. Nachteile
3.2.1. schlechte Güterversorgung
3.2.2. keine Motivation
3.2.3. Verschwendung u. Misswirtschaft
3.2.4. Schwarze Märkte
4. Freie Marktwirtschaft
4.1. Adam Smith
4.1.1. Die unsichtbare Hand
4.2. Nachteile
4.2.1. Gefälle zwischen Reich u. Arm
4.2.2. Umweltzerstörung
4.2.3. Machtkonzentration/Monopolbildung
4.2.4. große konjukturelle Schwankungen