Karneval
von Deutsch Lernen
![Mind Map: Karneval](https://www.mindmeister.com/image/xlarge/82192764/mind-map-karneval.png)
1. Kostüme
1.1. Cowboy, Pirat, Clown, Ritter, Geist, Prinz, Bandit, Musketier, Ninja, Polizist, Teufel, Hexe, Zauberer
2. Zeitlicher Verlauf
2.1. Eröffnung der Karneval-Saison: schon am 11.11. um 11 Uhr 11
2.2. Rosenmontag
2.3. Ende: Aschermittwoch
2.4. Tulpensonntag
2.5. Fastnachtswoche
2.5.1. Weiberfastnacht
2.5.2. Nelkensamstag
2.5.3. Fastnachtsdiensta
3. Wortbedeutung
3.1. „Karneval“: Bezug zur Fastenzeit -Latein -„carne vale“ = „Tschüs, Fleisch!“ bedeutet.
4. Prinzenpaar
5. Fastenzeit
5.1. Kölner Dreigestirn
5.1.1. Der Prinz, der Bauer und die Jungfrau, die zusammen das Kölner Dreigestirn bilden, sind die offiziellen Regenten über das närrische Volk und repräsentatives, gesamtstädtisches Aushängeschild während einer Session des Kölner Karnevals